Rechnungen & Geschäftsbedingungen
Nach Eingang einer Bestellung können Sie eine Rechnung ausstellen und diese automatisch per E-Mail an den Kunden versenden. Es ist wichtig, dass Ihre Rechnungseinstellungen korrekt sind, bevor Sie Rechnungen versenden.
Sie finden die Rechnungseinstellungen unter Einstellungen > Rechnungen. Im Bereich Bestellungsverwaltung können Sie echte Rechnungen sehen und diese an Ihre Kunden versenden.
Falls Rechnungen nicht im Menü angezeigt werden sollte, stellen Sie zunächst unter Einstellungen > Ebene der Benutzererfahrung die Benutzerebene auf Fortgeschritten.
Rechnungseinstellungen
- Rechnungsnummer präfix
- Dies ist ein festes Präfix, das vor der Rechnungsnummer steht.
- Rechnungsnummer
- Die Startnummer Ihrer Rechnungen. Wenn eine Rechnung heruntergeladen wird, erhöht sich diese Zahl.
- Logo
- Laden Sie ein Logo für Ihre Rechnungen hoch. Wählen Sie ein Logo, das nicht größer als 0,5 Megabyte ist und die Endung .jpg besitzt. Klicken Sie auf den Link [Beispielrechnung], um ein Beispiel zu sehen.
- Rechnungsüberschrift
- Der hier eingegebene Text wird oben in der Rechnung angezeigt. In diesem Feld können Sie Ihre Adresse, Telefonnummer(n), USt-IdNr. und weitere Geschäftsinformationen angeben, die am Anfang der Rechnung stehen sollen.
- Mehrwertsteuer
- Hier können Sie festlegen, ob die Preise in Ihrem Shop mit oder ohne Mehrwertsteuer angezeigt werden. Legen Sie dies nur einmal fest. Eine Änderung dieser Einstellung führt zu Verwirrung bei Ihren Kunden. Darüber hinaus würden Rechnungen von vorherigen Bestellungen falsch berechnet werden, da diesen eine andere Methode der Steuerberechnung zugrunde liegt.
- Mehrwertsteuersatz
- Sie können hier bis zu drei Steuersätze festlegen. Zum Beispiel 21%, 12%, und 6% für Belgien und 21% für die Niederlande.
- Keine Mehrwertsteuer außerhalb Europas erheben (EWR)
- Wählen Sie diese Option, wenn Sie nicht möchten, dass Mehrwertsteuer für Bestellungen außerhalb Europas erhoben wird.
- Keine Umsatzsteuer für ausländische EU-Unternehmen erheben (EWR)
- Hierdurch kann sichergestellt werden, dass die Umsatzsteuer für B2B-Bestellungen aus einem anderen europäischen Land 0% beträgt. Zum Beispiel wenn ein schwedisches Unternehmen ein Produkt an ein dänisches Unternehmen verkauft oder umgekehrt. Ihre Kunden benötigen hierfür eine gültige USt-IdNr.
- Fälligkeitsdatum
- Die Anzahl der Tage innerhalb derer die Rechnung bezahlt werden muss. Die Standardeinstellung ist 0. (Online-Bestellungen werden meist im Voraus bezahlt)
- Geschäftsbedingungen
- Eine zweite Seite mit Ihren Geschäftsbedingungen ist Ihrer Rechnung beigefügt. Diese Geschäftsbedingungen können hier festgelegt werden.
- B2B / B2C
- B2B + B2C: Beim Bestellen können Kunden zwischen privat und geschäftlich wählen. Das ist die Standardeinstellung.
B2B: Während des Bestellvorgangs müssen Ihre Kunden einen Firmennamen und eine gültige USt-IdNr. angeben.
B2C: Ihre Kunden können keinen Firmennamen und keine USt-IdNr. angeben. Preise ohne Mehrwertsteuer werden in Ihrem Shop nicht angezeigt.
Rechnungen ansehen
Alle unsere Rechnungen werden automatisch im üblichen PDF-Format bereitgestellt. Sie können eine PDF-Datei mit einem PDF-Betrachter öffnen.
Ein benutzerfreundlicher PDF-Betrachter für Windows ist Sumatra PDF. Unter Linux können Sie epdfview verwenden.
Beispielrechnung
Sehen Sie sich die Beispielrechnung an, wenn Sie mit dem Festlegen der Rechnungseinstellungen fertig sind. Sie können auch eine Testbestellung in Ihrem eigenen Shop aufgeben und die Rechnung über die Bestellungsverwaltung herunterladen. Wir raten Ihnen dazu, einige Testbestellungen zu tätigen, damit Sie die Funktionsweise Ihres Shops optimieren können.
Rechnungsnummern
Beim Herunterladen einer Rechnung können Sie die Rechnungsnummer zurücksetzen. Der Zähler beginnt dann bei der neuen Rechnungsnummer. Das ermöglicht Ihnen, genau zu bestimmen, welche Nummer für jede Rechnung vergeben wird.
Somit ist es möglich, Rechnungsnummern von Bestellungen außerhalb Ihres Shops zu überspringen.
Mehrsprachige Geschäftsbedingungen
Geschäftsbedingungen können unter Einstellungen > Module > Geschäftsbedingungen in verschiedenen Sprachen abgefasst werden.
Falls Geschäftsbedingungen nicht im Menü angezeigt werden sollte, stellen Sie zunächst unter Einstellungen > Ebene der Benutzererfahrung die Benutzerebene auf Fortgeschritten.
Die Geschäftsbedingungen finden Sie:
- über den Link "Geschäftsbedingungen" unten auf Ihrer Seite. Diese können ausgedruckt werden.
- Der Kunde muss den Geschäftsbedingungen im letzten Schritt des Bestellvorgangs zustimmen
- Auf der zweiten Seite, die Ihren Rechnungen beigefügt ist
Datenschutzerklärung
Ab 25. Mail 2018 muss jede Organisation, die personenbezogene Daten über EU-Bürger verarbeitet oder kontrolliert, strenge organisatorische und technische Maßnahmen ergreifen, um der Allgemeinen Datenschutzverordnung (GDPR) zu entsprechen. Die Nichteinhaltung der GDPR ist mit hohen Geldbußen verbunden. Bußgelder können bis zu 4 Prozent des Umsatzes oder bis zu 20 Millionen Euro betragen.
Sie können Ihren Webshop GDPR konform machen unter Einstellungen > Datenschutzerklärung.
Nächste Seite: Versandkosten festlegen
Wiki
- Einführung
- Produkt Management
- Shop-Konfiguration
- Design eines schönen Layouts
- Bestellungsverwaltung
- Marketing
- Module
- Backups und das Exportieren von Daten
- E-Mail und Webmail
- Administratorkonten
- Hochwertige Fotos
- Zwei-Faktor-Authentifizierung
- Etiketten
- META-Tags – Website-Überprüfung
- Live-Chat
- Slideshow
- Besucheranalyse - Google Analytics
- Filter
- Verkaufsstelle (POS)
- Formularfelder
- Digitale oder virtuelle Produkte
- Reservierungssystem (Symcalia)
- Gästebuch
- Kontakt mit dem Helpdesk aufnehmen