Benutzerdefinierte Webadressen
Eine Webadresse ist die URL, die einer im CMS angelegten Kategorie, Produktseite oder regulären Seite zugewiesen wird.
Beispiel
Website | www.all4you.be |
Kategorie | www.all4you.be/schuhe |
Produkt | www.all4you.be/schuhe/damenschuh-mit-hohem-absatz |
Seite | www.all4you.be/informationen-zu-schuhgroessen |
Webadressen und SEO einstellen
Sie müssen die Webadresses nicht selbst eingeben: sie werden automatisch in allen Sprachen für Ihre Kategorien, Produkte und CMS-Seiten generiert.
Falls gewünscht, können Sie die Webadressen jedes Elements in jeder Sprache einstellen und ändern. Das Feld für Webadressen verbirgt sich im Erweitert-Register oder der Erweiterte Optionen-Leiste bei der Produktverwaltung. So bleibt in unserer Software alles geordnet und neue Nutzer werden nicht durch eine Vielzahl von Eingabefeldern erschlagen.
Webadressen sind suchmaschinenfreundlich und werden automatisch in Ihre Sitemap aufgenommen. Sie werden automatisch von Suchmaschinen indiziert.
Wie werden Webadressen generiert?
Sonderzeichen wie Akzente, Leer- und Interpunktionszeichen werden automatisch umgewandelt oder entfernt, um eine gültige URL zu erhalten. In Webadressen gibt es nur Kleinbuchstaben, Großbuchstaben werden entsprechend umgewandelt.
Einige Webadressen wie /blog, /checkout, /contact und /info sind für Standardseiten reserviert und können nicht verwendet werden. Die Blog-Funktion in Ihrem Shop hat eine eigene Webadresse, die mit /blog beginnt.
Wenn keine Webadresse generiert werden kann, wird eine eindeutige, suchmaschinenfreundliche URL generiert, indem in der URL eine Nummer (die Seiten-ID) verwendet wird.
Eine Webadresse muss eindeutig sein. Jede Webadresse ist mit einer Seite in einer bestimmten Sprache verknüpft. Die Verknüpfung der Webadresse mit der Seite kann verloren gehen, wenn einer anderen Seite die gleiche Adresse zugewiesen wird. Die neue Seite bekommt dann die Webadresse. Die vorherige Seite bekommt eine SEO-freundliche Adresse mit einer ID-Nummer.
Nächste Seite: Design eines schönen Layouts
Wiki
- Einführung
- Produkt Management
- Shop-Konfiguration
- Design eines schönen Layouts
- Bestellungsverwaltung
- Marketing
- Module
- Backups und das Exportieren von Daten
- E-Mail und Webmail
- Administratorkonten
- Hochwertige Fotos
- Zwei-Faktor-Authentifizierung
- Etiketten
- META-Tags – Website-Überprüfung
- Live-Chat
- Slideshow
- Besucheranalyse - Google Analytics
- Filter
- Verkaufsstelle (POS)
- Formularfelder
- Digitale oder virtuelle Produkte
- Reservierungssystem (Symcalia)
- Gästebuch
- Kontakt mit dem Helpdesk aufnehmen